Lavendelblüten Seife.
Lavendel der "Tausendsassa: Für Medizin und Kosmetik erweisen sich die mehr als 200 im Lavendel enthaltenen Substanzen als besonders wertvoll. Linalyl-Azetat und Linalool zählen zu den wichtigsten zwei. Während ersteres die Nerven beruhigt, Verkrampfungen löst, bei seelischen Tiefs hilft, Mut macht und die Ausschüttung des Hormons Serotinin für positives Denken. Linalool hingegen ist ein Bakterien-Killer. Es wirkt antiseptisch, entzündungshemmend.
Reine französische Lavendelblüten werden händisch während der Verseifung eingestreut: In den Monaten von Juni bis August werden die Blüten geerntet, und zwar bei Sonnenschein um die Mittagszeit. Das hat seinen Grund, um diese Zeit enthalten die Blüten den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen.
Einen Schuss der duftenden Lavendelessenz gaben die Römer dem Badewasser bei. Daher rührt auch der Ursprung des Namens: Lavendel wandelt sich nämlich vom lateinischen Namen "lavare" (waschen) ab. Von seinen beruhigenden und desinfizierenden Heilkräften machte sich bereits Plinius der Ältere im alten Rom zu Nutze: Zur Schmerzlinderung, bei Magenschmerzen, Nierenleiden und Insektenstichen schwor dieser auf die Kraft der Lavendelblüte. Eine Ration Lavendelessenz trugen auch die Römischen Soldaten immer bei sich.
Einklang Naturkosmetik.
Erlesene Kräuter und gut durchdachte Rezepturen, dafür steht unsere Naturkosmetiklinie EINKLANG. Das Beste aus der Natur verwenden und respektvoll natürlich-nachhaltige Produkte schaffen. Die Himmelgrün Naturkosmetik EINKLANG wird nachweislich aus besten Rohstoffen und ohne Tierversuche im Bregenzerwald produziert.
In unserer Seifenwerkstätte des Arbeitskreises für Sozialmedizin werden die Blockstücke einzeln gewogen, händisch hygienisch verpackt und mit der edlen Schmuckbanderole versehen. Der Weg der Himmelgrün Naturseifen beginnt mit wertvollen sozialem Engagement und wir sind der sicheren Überzeugung, dass diese Produkte diesen Wert in sich genau zu Ihnen tragen. DANKE